Über den ADF können Sie automatisch die Vorder- und Rückseite eines Originals scannen. Sie können auch nur eine Seite der ersten Seite und dann beide Seiten der restlichen Seiten scannen.
Ausführliche Informationen finden Sie Hier.
Wählen Sie die Originalauflösung zum Scannen aus.
Ausführliche Informationen finden Sie Hier.
Das Original wird mit dem ausgewählten Farbmodus gescannt.
Es gibt vier Farbmodi: [Auto Farbe] zum Scannen auf der Grundlage der Originalfarbe, [Vollfarbe], [Graustufen] und [Schwarz].
Ausführliche Informationen finden Sie Hier.
Die verfügbaren Dateitypen sind unter anderem PDF, TIFF, JPEG, XPS, PPTX, DOCX und XLSX. Zum Speichern wichtiger Originaldaten sollten Sie kennwortverschlüsseltes PDF verwenden.
Ausführliche Informationen finden Sie Hier.
Für die Verwendung von DOCX oder XLSX als Dateityp werden das optionale Upgrade-Kit UK-204 und i-Option LK-110 benötigt.
Wählen Sie das Format des zu scannenden Originals aus.
Es gibt verschiedene Scanformate, wie z.B. [Auto] zum Scannen im selben Format wie das Originalformat sowie [Zoll], [Metr. Formate] und [Fotoformat].
Ausführliche Informationen finden Sie Hier.
Ändern Sie gegebenenfalls den Dateinamen des gescannten Originals. Ausführliche Informationen finden Sie Hier.
Wenn Sie den Dateinamen nicht ändern, wird er automatisch nach folgender Regel zugewiesen: "Initiale der Funktion" + "Gerätename" + "Datum" + "Fortlaufende Nummer" + "Seitenzahl" + "Dateierweiterung". Ein Dateiname setzt sich aus den folgenden Informationen zusammen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Anfangsbuchstabe der Funktion | Gibt den Scanmodus an.
|
Gerätename | Der unter [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] - [Administrator-/Geräteeinstellung] - [Systemadresse registrieren] - [Gerätename] registrierte Name dieses Geräts. |
Datum | Gibt Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit des Scanvorgangs an. Zum Beispiel bedeutet "11050115230", dass die Datei am 1. Mai 2011 um 15:23 gescannt wurde. Die letzte Ziffer (0) gibt die Reihenfolge an, wenn innerhalb einer Minute mehrere Dateiumwandlungen durchgeführt wurden. Wenn zwischen 15.23 Uhr und 15.24 Uhr zweimal eine Dateiumsetzung stattfindet, wird als Endziffer 231 und 232 angezeigt. |
Fortlaufende Nummer | Eine fortlaufende Nummer wird angegeben, wenn die einzelnen Seiten eines mehrseitigen Originals nacheinander umgewandelt werden; die Nummer entspricht dann der Seitenzahl des Originals. Die Seitenzahlen werden beim Speichern oder Senden der Datei automatisch in den Dateinamen eingefügt. Berücksichtigen Sie diesen Teil beim FTP-Versand oder bei anderen Übertragungen, wenn für einen FTP-Server Einschränkungen bezüglich der Dateinamen gelten. |
Dateierweiterung | Erweiterung der zu speichernden Datei. Eine Erweiterung wird automatisch beim Speichern oder Senden in den Dateinamen eingefügt. |
Der Standardbetreff und der Standardtext werden automatisch in eine E-Mail eingefügt. Wenn mehrere E-Mail-Betreffs und Nachrichtentexte registriert sind, können Betreff und Nachrichtentext über den Standardwert geändert werden.
Bei Bedarf können Sie die E‑Mail-Adresse des Absenders ändern ("Von"-Adresse).
Ausführliche Informationen finden Sie Hier.