Senden einer Faxnachricht
Prüfen der Faxübertragungsmethode
- Senden einer Faxnachricht (grundlegende Vorgehensweise)
 - Verwenden von Absendernamen nach Ziel ([Fax-Kopfzeileneinstellungen])
 
Erneutes Senden eines nicht gesendeten Faxdokuments
- Automatische Durchführung einer Wahlwiederholung
 - Erneutes Senden eines Faxdokuments, das bei einer automatischen Wahlwiederholung nicht gesendet wurde
 
Kostengünstiges Senden
- Senden einer Faxnachricht zu einer vordefinierten Uhrzeit (Timerübertragung)
 - Rundsenden über eine Relais-Station, wie z.B. eine Zweigstelle (Relais-Verteilung)
 
Senden unter Berücksichtigung der Bedingungen beim Empfänger und bei diesem System sowie des Leitungsstatus
- Überprüfung des Status auf der Empfängerseite vor der Übertragung (Manuelle Übertragung)
 - Deaktivierung des ECM-Modus vor der Übertragung ([ECM])
 - Deaktivieren des Super G3-Modus vor der Übertragung ([V.34])
 - Senden der Daten direkt nach dem Scannen der jeweiligen Seite um zu verhindern, dass der Speicher voll wird ([Schneller Speichervers.])
 - Senden eines Faxdokuments zu Regionen mit schlechten Übertragungsbedingungen ([Überseeübertragung])
 - Verwenden von unterschiedlichen Sendeleitungen durch die Nutzung zusätzlicher Leitungen ([Leitungsauswahl])
 
Senden eines wichtigen Faxdokuments
- Prüfen der Zielfaxnummer ([Ziel prüfen und senden])
 - Senden eines vertraulichen Faxdokuments ([F-Code-Übertragung])
 - Senden an ein Gerät, für das Peers durch die Funktion "Empfang geschlossener Bereich" nicht zulässig sind ([Übertragung mit Kennwort])