Mit der Direktdruckfunktion können Sie über Ihren Computer Dateien in den Formaten PDF, Compact PDF, JPEG, TIFF, XPS, Compact XPS, OpenXML (.docx/.xlsx/.pptx) und PPML (.zip) zu diesem System senden, ohne sie mit dem Druckertreiber auszudrucken.
Eine Textdatei unterstützt nur 1-Byte-Zeichen.
Sie können eine auf Ihrem Computer gespeicherte Datei drucken, indem Sie sie in Web Connection angeben.
Stellen Sie über einen Web-Browser eine Verbindung zu Web Connection her und geben Sie dann die Datei an, die Sie drucken möchten. Sie können Dateien im Format XPS, PDF, TIFF, PS, PCL, JPEG, Text, docx, xlsx, pptx und PPML drucken.
Greifen Sie über einen Webbrowser auf Web Connection zu.
Ausführliche Informationen über den Zugriff auf Web Connection finden Sie unter Hier.
Melden Sie sich im Benutzermodus an.
Ausführliche Informationen über die Anmeldung am Benutzermodus finden Sie unter Hier.
Klicken Sie auf [Direkt drucken].
Wählen Sie die zu druckende Datei aus und klicken Sie auf [OK].
Ändern Sie bei Bedarf die Druckeinstellungen.
Die Datei wird gesendet und gedruckt.
Wenn Sie eine kennwortgeschützte PDF-Datei drucken, wird die Datei in der Box für kennwortverschlüsselte PDF-Dokumente abgelegt. Ausführliche Informationen über den Druck von Dateien aus der Box für kennwortverschlüsselte PDF-Dokumente finden Sie unter Hier.
Zu den Anwendungen, die dieselbe Funktionalität wie der Direktdruck von Web Connection bieten, gehört die Software Direct Print. Es stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, wie z.B. der Druck per Ziehen & Ablegen auf das Desktop-Symbol, der Druck mit dem Windows-eigenen Menü [Senden an] und der automatische Druck unter Verwendung eines Hot Folders (Drucküberwachungsordner). Sie können auch mehrere Auftragseinstellungen registrieren, in denen die Druckeinstellungen eingerichtet werden.Direct Print ist auf der mit diesem System mitgelieferten PAGESCOPE UTILITIES CD-ROM enthalten. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung von Direct Print.