Das Original wird gedruckt, nachdem es um einen Faktor vergrößert oder verkleinert wurde, der automatisch anhand des Originalformats und des Papierformats ermittelt wird.
Wenn Sie ein Papierformat auswählen, das größer als das Originalformat ist, wird das Original auf die Größe des Papierformats vergrößert. Wenn Sie ein Papierformat auswählen, das kleiner als das Originalformat ist, wird das Original auf die Größe des Papierformats verkleinert.
Wählen Sie unter [Papierformat] auf der Registerkarte [Basis] das Format des Papiers für den Druck aus. Der Zoomfaktor wird automatisch anhand des unter [Originalformat] und [Papierformat] ausgewählten Formats bestimmt.
Diese Funktion ist aktiviert, wenn [Zoom] auf [Auto] gesetzt ist.
Sie können das Originalbild vor dem Druck um den gewünschten Zoomfaktor vergrößern oder verkleinern. Der Zoomfaktor kann auf einen Wert zwischen 25 % und 400 % (in Schritten von 1 %) eingestellt werden.
Geben Sie den Zoomfaktor unter [Zoom] auf der Registerkarte [Basis] an.
Ein Original mit einem Sonderformat wird auf benutzerdefiniertes Papier gedruckt, das in der Stapelblattanlage eingelegt ist.
Wählen Sie unter [Originalformat] auf der Registerkarte [Basis] die Option [Bdf. Format].
Wählen Sie unter [Papierformat] die Option [Wie Originalformat].
Das Einstellungsfenster [Bdf. Format] wird angezeigt.
Geben Sie die gewünschte Breite und Länge ein und klicken Sie auf [OK].
Legen Sie das Papier mit dem benutzerdefinierten Format in die Stapelblattanlage ein. Ausführliche Informationen darüber, wie Papier in die Stapelanlage/den Spezialeinzug eingelegt wird, finden Sie unter Hier.
Wenn Sie den PCL-Treiber verwenden, können Sie auf der Registerkarte [Einstellungen] ein benutzerdefiniertes Format registrieren. Ausführliche Informationen über das Register [Einstellungen] finden Sie unter Hier.
Wählen Sie unter [Papiertyp] auf der Registerkarte [Basis] den Typ des Papiers für den Druck aus. Diese Funktion ist aktiviert, wenn [Papiermagazin] auf [Auto] gesetzt ist.
Unter [Papiereinst. für jedes Magazin...] auf der Registerkarte [Basis] können Sie einen Papiertyp für jedes Magazin festlegen. Wenn Sie eine andere Einstellung als [Auto] unter [Papiermagazin] angeben, werden die hier angegebenen Papiertypinformationen angewandt.
Wählen Sie unter [Papiermagazin] auf der Registerkarte [Basis] die Papierkassette für den Druck aus.
Bei Auswahl von [Auto] wird automatisch das Papiermagazin für das unter [Papierformat] angegebene Papier verwendet.
Sie können das Original auf eine in der Stapelblattanlage eingelegte Postkarte drucken.
Nehmen Sie folgende Einstellungen auf der Registerkarte [Basis] vor.
[Originalformat:] Wählen Sie [Postkarte].
[Papierformat:] Wählen Sie [Wie Originalformat].
[Papiermagazin]: Wählen Sie [Stapelblattanlage].
Klicken Sie auf [Papiereinst. für jedes Magazin...]
Wählen Sie unter [Papiertypeinstellungen] die Option [Karton 3] und klicken Sie auf [OK].
Führen Sie den Druckvorgang durch.
Im Touch Display wird eine Meldung angezeigt, in der Sie zum Einlegen von Postkarten aufgefordert werden.
Legen Sie Postkarten in die Stapelblattanlage ein.
Ausführliche Informationen zum Einlegen von Postkarten finden Sie unter Hier.
Tippen Sie auf [Fertigstellen] im Touch Display.
Der Druckvorgang wird gestartet.
Sie können das Original auf verschiedene Blätter drucken, die in unterschiedliche Magazine eingelegt sind. Da Sie mit diesem Druckbefehl Druckergebnisse erzielen, die einer Durchschlagkopie ähneln, wird diese Funktion "Carbon Copy" (Durchschlag) genannt.
Beispielsweise können Sie mit diesem Druckbefehl ein Vorlagendokument auf Qualitätspapier drucken, das in Fach 1 eingelegt ist, und gleichzeitig eine Kopie auf Recycling-Papier ausgeben, das in Fach 2 eingelegt ist.
Diese Funktion ist besonders dann äußerst nützlich, wenn Sie ein Vorlagendokument und die entsprechende Kopie in einem Durchgang erstellen möchten.
Sie können bei Verwendung der Durchschlag-Funktion nicht mehrere Kopien drucken.
Wählen Sie unter [Papiermagazin] auf der Registerkarte [Basis] das Papiermagazin für den Druck des Originals aus.
Sie können nicht [Auto] wählen.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte [Deckblattmodus] das Kontrollkästchen [Durchschlag].
Das Fenster [Einst. für Durchschlag] wird angezeigt.
Geben Sie das Papiermagazin für die Durchschlagkopien und die Ausgabereihenfolge an und klicken Sie dann auf [OK].
Einstellungen | Beschreibung |
---|---|
[Original] | Das Papierfach für den Druck des Originals wird angezeigt. |
[Durchschlagfach] | Wählen Sie das Papiermagazin für die Durchschlagkopien aus. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen aller zu verwendenden Papiermagazine. |
[Ausgabereihenfolge] | Wählen Sie die Reihenfolge, in der die Durchschlagkopien ausgegeben werden sollen.
|