Verwalten der Schrift-/Makrodaten

Sie können Schrift-/Makrodaten mit dem Data Management Utility hinzufügen oder löschen.

VoraussetzungDie Festplatte ist in manchen Regionen als Sonderzubehör erhältlich. Zur Verwendung dieser Funktion wird die optionale Festplatte benötigt.

  1. Starten Sie auf der Anmeldeseite von Web Connection die Funktion [Schrift/Makro verwalten].

    Die Liste der auf diesem System registrierten Schrift-/Makrodaten wird angezeigt.

  2. Zum Hinzufügen von Schrift- oder Makrodaten klicken Sie auf [Hinzufügen].

    zusätzliche ErläuterungDie Anzeige der Liste der Schrift- und Makrodaten kann mit [Schrift/Makro] gewechselt werden.

    zusätzliche ErläuterungWenn Sie auf [Löschen] klicken, werden die ausgewählten Schrift- oder Makrodaten gelöscht.

  3. Geben Sie die hinzuzufügenden Schrift- oder Makrodaten an und klicken Sie auf [OK].

    Einstellungen

    Beschreibung

    [Typ]

    Wählen Sie einen Typ von Schrift oder Makro aus, die/das hinzugefügt werden soll.

    [Ziel]

    Wählen Sie aus, wo die Schrift- oder Makrodaten gespeichert werden sollen.

    • [Festplatte]: Die Schrift- oder Makrodaten werden auf der Festplatte des Systems gespeichert.

    • [RAM]: Die Schrift- oder Makrodaten werden im RAM-Speicher des Systems abgelegt. Wenn Sie das System ausschalten, werden die im Speicher abgelegten Schrift- oder Makrodaten gelöscht.

    Um Schrift- oder Makrodaten dauerhaft nutzen zu können, speichern Sie sie auf der Festplatte.

    Speichern Sie die OOXML-Schrift auf der Festplatte (HDD).

    [ID]

    Geben eine Schrift- oder Makro-ID für die PCL-Schrift oder das PCL-Makro ein.

    Ohne Eingabe wird automatisch eine verfügbare ID zugewiesen.

    [Datei hinzufügen]

    Wählen Sie eine Schrift- oder Makrodatei aus, die hinzugefügt werden soll.

    • [Vom PC auswählen]: Klicken Sie auf [Durchsuchen...] und wählen Sie dann die hinzuzufügende Datei auf Ihrem Computer aus.

    • [Aus SMB-Liste auswählen]: Klicken Sie auf [SMB-Liste] und wählen Sie dann die hinzuzufügende Datei aus dem SMB-Freigabeordner aus.

Tips

Wenn Sie auf [System] klicken, wird das Systemmenü angezeigt. Die folgenden Menüelemente sind im Systemmenü verfügbar.

  • [Einstellung für automatischen Schutz]: Sperrt den Computerbildschirm, wenn während eines definierten Zeitraums keine Systembedienung vorgenommen wurde. Sie können die Zeitspanne bis zur Bildschirmsperre ändern.

  • [Ende]: Beendet das Bedienerprogramm.