* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

E-Mail-Empfang (POP)

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administrator][Netzwerk][E-Mail-Einstellung][E-Mail-Empfang (POP)]

Konfigurieren Sie die Einstellungen, die es diesem System ermöglichen, eine E-Mail zu empfangen.

Einstellung

Beschreibung

[E-Mail-Empfangseinstellung]

Wenn E-Mails auf diesem System empfangen werden sollen, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

[POP-Serveradresse]

Geben Sie die Adresse Ihres E-Mail-Servers (POP) ein. Verwenden Sie eines der folgenden Formate.

  • Eingabebeispiel für den Hostnamen: "host.beispiel.com"

  • Eingabebeispiel für die IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"

  • Eingabebeispiel für die IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"

[Anmeldename]

Geben Sie den Anmeldenamen für die POP-Authentifizierung ein (max. 63 Zeichen).

[Kennwort]

Geben Sie das Kennwort für die POP-Authentifizierung ein (max. 15 Zeichen).

[APOP-Authentifizierung]

Wenn die APOP-Authentifizierung verwendet werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

[Verbindungs-Timeout]

Ändern Sie ggf. die Timeout-Zeit, um die Kommunikation mit dem E-Mail-Server (POP) zu beschränken (Standard: [30] Sek.).

[Portnummer]

Ändern Sie ggf. die Portnummer des E-Mail-Servers (POP) (Standard: [110]).

[SSL verwenden]

Wenn die SSL-Kommunikation verwendet werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

  • [Portnummer (SSL)]: Ändern Sie ggf. die Portnummer für die SSL-Kommunikation (Standard: [995]).

[Einstellung Zertifikatverifizierungsstufe]

Wählen Sie für die Validierung des Zertifikats während der SSL-Kommunikation die Elemente, die verifiziert werden sollen.

  • [Ablaufdatum]: Überprüfen Sie, ob das Zertifikat noch gültig ist (Standard: EIN).

  • [CN]: Damit wird überprüft, ob der CN (Aliasname) des Zertifikats der Serveradresse entspricht (Standard: AUS).

  • [Schlüsselnutzung]: Damit wird überprüft, ob das Zertifikat entsprechend dem vorgesehenen, vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird (Standard: AUS).

  • [Kette]: Hier ist zu bestätigen, ob ein Problem bezüglich der Zertifikatkette (des Zertifikatpfads) besteht. Die Kette wird durch Verweis auf die auf diesem System verwalteten externen Zertifikate validiert (Standard: AUS).

  • [Ablaufdatum-Bestätigung]: Damit wird überprüft, ob das Zertifikat abgelaufen ist (Standard: AUS). Die Bestätigung des Ablaufdatums erfolgt in der Reihenfolge OCSP-Service (Online Certificate Status Protocol) und dann CRL (Certificate Revocation List).

[Automatische Empfangsüberprüfung]

Wenn regelmäßig eine Verbindung zum E-Mail-Server (POP) hergestellt und eine Überprüfung auf neue E-Mails durchgeführt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

  • [Abrufintervall]: Legen Sie das Intervall für die Überprüfung auf neue E-Mails fest (Standard: [15] Min.).