Über die [Eingabeunterstützung]

Unter [Eingabeunterstützung] des [Bedienerprogramms] können Sie Optionen für die Eingabeunterstützung der Betriebsumgebung einrichten, wie z.B. die Anpassung des Touch Displays oder die Änderung der Tastentöne.

Unter [Eingabeunterstützung] stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung.

Einstellung

Beschreibung

[Helligkeitseinstellung für Bedienfeld]

Stellen Sie die Helligkeitsstufe des Touch Displays ein. Ausführliche Informationen finden Sie [Anpassen der Helligkeit des Touch Displays] .

[Tastenwiederh./Intervall]

Ändern Sie die Zeitspanne zwischen dem Drücken einer Taste und dem Beginn der Tastenwiederholung sowie das Intervall zwischen den wiederholten Zeicheneingaben. Ausführliche Informationen finden Sie [Anpassen der Tastenhaltezeit] .

[Standardeinstellungen für Anzeige vergrößern]

Ändern Sie die Standardeinstellungen (die nach dem Einschalten des Systems oder nach dem Drücken der Rücksetzungstaste aktiv sind) für den Modus "Anzeige vergrößern". Nachdem die Einstellung für die einzelnen Funktionen geändert wurde, können Sie die Standardeinstellung durch die Auswahl von [Akt. Einstellung] wieder ändern. Ausführliche Informationen finden Sie [Ändern des Standardwerts für den Modus "Anzeige vergrößern"] .

[Automatische Systemrücksetzung bestätigen]

Wählen Sie aus, ob ein Bestätigungsbildschirm eingeblendet und die Deaktivierung des Modus 'Anzeige vergrößern' (nach Ausführung der automatischen Rücksetzung) geprüft werden soll. Wenn der Bildschirm angezeigt werden soll, geben Sie die Anzeigedauer an. Ausführliche Informationen finden Sie [Anzeige des Bestätigungsbildschirms beim Aufheben des Modus "Anzeige vergrößern"] .

[Autom. Rücksetzung bestät.]

Wählen Sie aus, ob ein Bestätigungsbildschirm eingeblendet und das Zurücksetzen der Einstellungswerte (nach Ausführung der automatischen Rücksetzung) geprüft werden soll. Wenn der Bildschirm angezeigt werden soll, geben Sie die Anzeigedauer an. Ausführliche Informationen finden Sie [Anzeige des Bestätigungsbildschirms beim Zurücksetzen von Einstellungen] .

[Modus 'Anzeige vergrößern' bestätigen]

Legen Sie fest, ob der Bestätigungsbildschirm beim Wechsel zum Modus "Anzeige vergrößern" angezeigt werden soll. Ausführliche Informationen finden Sie [Anzeige des Bestätigungsbildschirms beim Wechsel zum Modus "Anzeige vergrößern"] .

[Meldungsanzeigedauer]

Ändern Sie die Dauer der Meldungsanzeige am Bildschirm dieses Systems. Ausführliche Informationen finden Sie [Ändern der Meldungsanzeigedauer] .

[Anzeigeeinstellung für den Bildschirm der Farbumkehr]

Kehrt die Farben der Bildschirmanzeige um. Ausführliche Informationen finden Sie [Umkehren der Anzeigefarbe des Bildschirms] .

[Signaleinstellung]

Legen Sie Töne, wie z.B. Tastentöne oder Warnsignale, fest, mit denen der Status des Systems vermittelt werden soll. Ausführliche Informationen finden Sie [Einstellen der Tasten- und Warntonsignale] .

[Einst.sprachgest.Bedienerführ.]

Ändern Sie die Lautstärke und die Wiedergabegeschwindigkeit der Sprachanleitung. Ausführliche Informationen finden Sie [Ändern der Lautstärke und der Wiedergabegeschwindigkeit der Sprachanleitung] .

Diese Einstellung wird angezeigt, wenn [Einstellungen für sprachgestützte Bedienerführung] ( [Einst.sprachgest.Bedienerführ.] ) auf EIN gesetzt ist.

[Doppeltipp-Einstellung]

Legen Sie fest, ob ein dauerhaftes Tippen auf dieselbe Taste als Doppeltipp-Vorgang interpretiert wird. Ausführliche Informationen finden Sie [Einstellung für kontinuierliches Tippen] .

[Vibrationseinstellung]

Legen Sie die Stärke oder das Muster der Vibration beim Drücken einer Taste am Touch Display oder der Netztaste fest. Ausführliche Informationen finden Sie [Vibrationsverhaltens des Bedienfelds festlegen] .