Sicherheit durch einfache Bedienabläufe erhöhen

Unter [Schnelle Sicherheitseinstellung] werden verschiedene Einstellungen für die Erhöhung der Sicherheitsstufe dieses Systems zusammengefasst. Wir empfehlen, diese Einstellungen zu ändern, um die Sicherheit bei der Verwendung dieses Systems zu erhöhen.

Wählen Sie [Sicherheit] - [Schnelle Sicherheitseinstellung] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Schnelle IP-Filterung]

Ermöglicht es Ihnen, anhand der IP-Adresse (IPv4/IPv6) Beschränkungen für die Geräte zu definieren, die auf dieses System zugreifen dürfen. Der Bereich der IP-Adressen, für die der Zugriff beschränkt wird, wird automatisch angegeben.

Wählen Sie die Methode für die Angabe der IP-Adresse, für die der Zugriff beschränkt werden soll. [IP-Adresse synchronisieren] ist standardmäßig ausgewählt. manchen Regionen ist [Ohne Filterung] standardmäßig ausgewählt.

  • [IP-Adresse synchronisieren]: In IPv4 wird mit dieser Option der Zugriff nur für die IPv4-Adresse, die für das System festgelegt ist, und für die IPv4-Adressen, für die die übergeordneten 3 Byte identisch sind, erlaubt.
    Beispiel: Wenn die IPv4-Adresse dieses Systems auf "192.168.0.134" eingestellt ist, ist der Zugriff für den folgenden Bereich von IPv4-Adressen erlaubt.
    192.168.0.0 bis 192.168.0.255
    Für die IPv6-Adresse wird mit dieser Option nur der Zugriff für die globale Unicast-Adresse (2000::/3) erlaubt. Mit dieser Option wird der Zugriff nur für die IPv6-Adresse, die für das System festgelegt ist, und für die IPv6-Adressen, für die die übergeordneten 64 Bit identisch sind, erlaubt.
    Beispiel: Wenn die IPv6-Adresse dieses Systems auf "2345:1:2:3:4:5:6:7" eingestellt ist, ist der Zugriff für den folgenden Bereich von IPv6-Adressen erlaubt.
    2345:1:2:3::0 bis 2345:1:2:3:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF

  • [Subnet-Maske synchronisieren]: Für IPv4 wird mit dieser Option der Zugriff nur für die IPv4-Adressen erlaubt, die zum selben Netzwerk wie auch die für das System festgelegte IPv4-Adresse und Subnet-Maske gehören.
    Wenn keine Subnet-Maske festgelegt oder "0.0.0.0" angegeben ist, werden mit dieser Option die für dieses System festgelegte IPv4-Adresse und die IPv4-Adressen, bei denen lediglich der Suffix abweicht, erlaubt. Der Effekt ist in diesem Fall somit mit der Einstellung [IP-Adresse synchronisieren] identisch.
    Beispiel: Wenn die IPv4-Adresse dieses Systems auf "192.168.17.134" und die Subnet-Maske auf "255.255.252.0" eingestellt ist, ist der Zugriff für den folgenden Bereich von IPv4-Adressen erlaubt.
    192.168.16.*** bis 192.168.19.***
    Für die IPv6-Adresse wird mit dieser Option nur der Zugriff für die globale Unicast-Adresse (2000::/3) erlaubt. Außerdem wird die Filterung anhand der globalen IPv6-Adresse, die für dieses System festgelegt ist, und des Präfix durchgeführt.
    Wenn der Präfix nicht angegeben ist, erfolgt die Filterung auf dieselbe Art und Weise wie bei einem festgelegten 64-Bit-Präfix.
    Beispiel: Wenn die IPv6-Adresse dieses Systems auf "2345:1:2:3:4:5:6:7" und der Präfix auf "/64" eingestellt ist, ist der Zugriff für den folgenden Bereich von IPv6-Adressen erlaubt.
    2345:1:2:3::0 bis 2345:1:2:3:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF

  • [Ohne Filterung]: Die Filterungsfunktion wird nicht verwendet.

[Anzeigeeinstellung für Sicherheitswarnung]

Wenn der Bildschirm der Sicherheitswarnung angezeigt werden soll, wenn das Standard-Administratorkennwort nicht geändert wird oder wenn Kennwortrichtlinien nicht eingehalten werden, setzen Sie diese Option auf EIN. Standardmäßig ist EIN ausgewählt. In manchen Regionen ist AUS standardmäßig ausgewählt.

[Funktionseinstellungen für USB-Flashlaufwerk]

Geben Sie an, ob eine Funktion zugelassen werden soll, die den USB-Anschluss benötigt.

  • [Dokument speichern]: Wenn dem Benutzer die Speicherung einer Datei auf einem USB-Flashlaufwerk erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

  • [Dokument drucken]: Wenn dem Benutzer der Druck einer Datei von einem USB-Flashlaufwerk erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

  • [Dokumente auf USB-Flashlaufwerk scannen]: Wenn dem Benutzer die Speicherung einer von einem USB-Flashlaufwerk gelesenen Datei in einer Box erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

  • [Drucken]: Wenn dem Benutzer der Druck von Dateien über einen per USB verbundenen Computer erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).