Verwenden einer zusätzlichen Leitung
Wenn mehrere Leitungen genutzt werden, geben Sie die für die einzelnen Leitungen zu verwendende Methode an.
Wählen Sie [Faxeinstellungen] - [Mehrfachleitungseinstellungen] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.
Einstellung
Beschreibung
[PC-Fax-Sendeleitungseinstellung]
Wählen Sie die für den PC-Faxversand genutzte Leitung aus (Standard: [Keine Auswahl]). Wenn [Keine Auswahl] angegeben wird, wird eine beliebige freie Leitung für die Übertragung verwendet.
Klicken Sie unter [Auswahl der Faxleitung] auf [Bearbeiten] für die Leitung, für die Sie die vorgesehene Nutzung angeben möchten.
Richten Sie im Einstellungsbildschirm der angegebenen Leitung die Einstellungen so wie im Folgenden dargestellt ein.
In diesem Beispiel wird ein Einstellungsbildschirm von [Faxleitung 2] beschrieben.
Einstellung
Beschreibung
[Einstellung für Leitungsparameter]
Konfigurieren Sie Ihre Umgebung für die Verwendung von Faxfunktionen auf der Leitung 2.
[Wählverfahren]: Wählen Sie den Leitungstyp entsprechend Ihrer Umgebung aus (Standard: [PB]).
[Anzahl der Klingeltöne bei eingehendem Anruf]: Ändern Sie ggf. die Anzahl der Klingeltöne vor dem automatischen Faxempfang (Standard: [2] Mal).
[Akustische Leitungsüberwachung]: Wenn das Kommunikationsgeräusch in der Telefonleitung während einer Faxübertragung überwacht werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).
[Pausenzeit]: Ändern Sie bei der Eingabe der Pause ggf. die Wartezeit (Standard: [1] Sek.).
[Mehrfachleitungseinstellung]
Legen Sie fest, wie Leitung 2 verwendet werden soll.
[Einstellung für Leitung 2]: Wählen Sie die Methode für die Verwendung von Leitung 2 aus den Optionen [Nur senden], [Nur empfangen] und [Senden/Empfangen] aus (Standard: [Senden/Empfangen]).
[Absender-Faxnummer]: Geben Sie die Faxnummer der zusätzlichen Leitung ein (max. 20 Ziffern, einschließlich der Symbole + und Leerzeichen). Die eingegebene Faxnummer wird in den Absenderinformationen gedruckt.