Einbinden von Authentifizierungsinformationen

Über den Druck mit aktivierter Authentifizierung

Beim Drucken eines Dokuments in einer Umgebung, in der die Authentifizierung oder die Kostenstellenfunktion aktiviert ist, müssen Sie die Authentifizierungsinformationen (Benutzername und Kennwort) an dieses System senden, um Druckvorgänge ausführen zu können. Dadurch kann nur ein begrenzter Benutzerkreis dieses System verwenden, wodurch die unbefugte Nutzung durch nicht autorisierte Personen verhindert wird.

Wenn dieses System einen Druckauftrag erhält, der von einem nicht autorisierten Benutzer stammt oder der keine Authentifizierungsinformationen enthält, wird dieser Auftrag automatisch verworfen.

Tipps
  • Ein Druckauftrag ohne Authentifizierungsinformationen bezeichnet einen Druckauftrag, der direkt über ein Unternehmenssystem, wie z.B. ein ERP-System (Enterprise Resource Planning), an dieses System gesendet wird, oder einen Druckauftrag, der ohne ordnungsgemäß konfigurierte Benutzerauthentifizierungs-/Kostenstelleneinstellung über den Druckertreiber gesendet wird.

  • Standardmäßig ist der Druck eines Jobs ohne Authentifizierungsinformationen nicht zulässig. Um den Druck zu erlauben, muss die entsprechende Einstellung unter [Ohne Authentifizierung drucken] ( [Ohne Authentifizierung drucken] ) vorgenommen werden. Wenn der Druck erlaubt ist, kann ein nicht registrierter Benutzer oder eine nicht registrierte Kostenstelle einen Druckvorgang ausführen, auch wenn dies gegen die Richtlinien des Administrators verstößt. Wenn sich dadurch ein Problem für die Sicherheit oder das Management ergibt, sollten die Anfangseinstellungen nicht geändert werden.

Referenz

Authentifizierungsinformationen auf Ihrem Computer festlegen

  1. Aktivieren Sie im Fenster [Output Method] das Kontrollkästchen [User Authentication] (und das Kontrollkästchen [Account Track]).

  2. Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, wählen Sie [Recipient User], geben den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken dann auf [OK].

    zusätzliche ErläuterungWenn öffentliche (nicht registrierte) Benutzer auf dieses System zugreifen können, können Sie durch die Auswahl von [Public User] einen Druckvorgang ausführen, ohne den Benutzernamen und das Kennwort einzugeben.

    zusätzliche ErläuterungWenn ein externer Authentifizierungsserver verwendet wird, klicken Sie auf [User Authentication Server Setting...] und wählen Sie dann das Authentifizierungsverfahren und den Authentifizierungsserver aus. Zur Durchführung der MFP-Authentifizierung bei aktiver Externer Serverauthentifizierung geben Sie das MFP als Authentifizierungsserver an.

    zusätzliche ErläuterungWenn das Kontrollkästchen [Save Settings] aktiviert ist, werden die Einstellungen gespeichert. Wenn das Kontrollkästchen [Do not show this window when setting] aktiviert ist, wird dieses Dialogfeld beim nächsten Mal nicht angezeigt. Wenn Sie immer denselben Benutzernamen und dasselbe Kennwort verwenden, können Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, um diese Angaben nicht bei jedem Druckvorgang erneut eingeben zu müssen.

  3. Wenn die Kostenstellenfunktion aktiviert ist, geben Sie den Namen und das Kennwort der Kostenstelle ein und klicken dann auf [OK].

    zusätzliche ErläuterungWenn das Kontrollkästchen [Save Settings] aktiviert ist, werden die Einstellungen gespeichert. Wenn das Kontrollkästchen [Do not show this window when setting] aktiviert ist, wird dieses Dialogfeld beim nächsten Mal nicht angezeigt. Wenn Sie immer denselben Kostenstellennamen und dasselbe Kennwort verwenden, können Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, um diese Angaben nicht bei jedem Druckvorgang erneut eingeben zu müssen.

  4. Führen Sie den Druckvorgang durch.

    Der Druckvorgang wird erfolgreich gestartet, wenn die Authentifizierungsinformationen als korrekt bestätigt werden.