Auf Systemen mit installierter Intelligent Quality Care-Einheit IQ-501 kann eine Diagnose ausgeführt werden, um die Ursachen verschiedener Defekte auf Bildern, einschließlich Linien und Flecken (weiße und farbige Umrisse, schwarze und weiße Kleckse und Flecken), mit Hilfe der Funktion [Bilddiagnose] zu ermitteln. Sie können dann verschiedene Justagen basierend auf den Ergebnissen der Diagnose durchführen, um die Stabilität der Bildqualität zu verbessern.
Es wird empfohlen, die Bilddiagnose einmal am Tag nach dem Einschalten des Systems durchzuführen. Bei Auswahl von [Autom. Start] wird die Diagnose automatisch einmal am Tag durchgeführt.
Diagrammtypen und Anzahl der ausgegebenen Blätter für [Einfache Diagnose]
Diagrammtyp | Blatt |
Horizontales Banddiagramm | 1 Blatt |
Vertikales Banddiagramm | 1 Blatt |
Einfaches Bildanalysediagramm | 1 Blatt |
Diagrammtypen und Anzahl der ausgegebenen Blätter für [Detaillierte Diagnose]
Details der [Diagnose Vertik.Schlieren]*1 | Arten von Vollbereichsdiagrammen und Anzahl der ausgegebenen Blätter | |||||||||||
Halbton Simplex | Vollfarbe Simplex | Simplex | ||||||||||
Y | M | C | K | Y | M | C | K | Y | M | C | K | |
Allgemeine Diagnose Vertik.Schlieren | 1 Blatt | 1 Blatt | 1 Blatt | 1 Blatt | - | - | - | - | - | - | - | - |
Diagnose Vertik.Schlieren - Einfarbig | 2 Blatt | 2 Blatt | 2 Blatt | 2 Blatt | 1 Blatt | 1 Blatt | 1 Blatt | 1 Blatt | 2 Blatt | 2 Blatt | 2 Blatt | 2 Blatt |
*1: Ausgabe nur für die Durchführung der Detaillierten Diagnose, wenn während der Einfachen Diagnose ein Fehler erkannt wird.
Details der [Diagnose Horiz.Schlieren] | Arten von Vollbereichsdiagrammen (1-seitig) und Anzahl der ausgegebenen Blätter | |||
Halbton | ||||
Y | M | C | K | |
Diagnose Horizont.Schlieren | 6Blatt | 6Blatt | 6Blatt | 6Blatt |
Details der [Punktdiagnose] | Arten von Vollbereichsdiagrammen (1-seitig) und Anzahl der ausgegebenen Blätter | Arten von Vollbereichsdiagrammen (2-seitig) und Anzahl der ausgegebenen Blätter | ||||
Halbton | Leere Seite | Halbton | ||||
Y | M | C | K | M | ||
Punktdiagnose | 6Blatt | 6Blatt | 6Blatt | 6Blatt | 6Blatt | - |
Richten Sie die Einstellungen für die Verknüpfung von [Einfache Diagnose] und [Detaillierte Diagnose] ein.
Wählen Sie unter [Detail.Diagnose/Sync.EinfacheDiagnose] die Option [EIN], um die [Detaillierte Diagnose] automatisch beim Erkennen eine Anomalie durchzuführen.
Drücken Sie auf [Bilddiagnose].
Ausführliche Informationen zur entsprechenden Vorgehensweise finden Sie unter Bildschirm.
Drücken Sie auf [Grundeinstellung].
Ändern Sie [Detail.Diagnose/Sync.EinfacheDiagnose] zu [EIN].
Führen Sie die [Detaillierte Diagnose] automatisch beim Erkennen eine Anomalie durch.
Geben Sie horizontale und vertikale Banddiagramme aus und führen Sie die einfache [Bilddiagnose] mit der Intelligent Quality Care-Einheit IQ-501 durch.
Drücken Sie auf [Bilddiagnose].
Ausführliche Informationen zur entsprechenden Vorgehensweise finden Sie unter Bildschirm.
Drücken Sie auf [Einfache Diagnose].
Drücken Sie auf [Druckmodus].
Wählen Sie das Papierformat für das Diagramm aus.
Legen Sie Papier mit einer Breite von 279,4 mm oder mehr und einer Länge von 420,0 mm bis 487,7 mm in das Fach ein und wählen Sie die Taste dieses Fachs aus.
Drücken Sie auf Start am Bedienfeld.
Eine einzelne Kopie des horizontalen Banddiagramms und eine einzelne Kopie des vertikalen Banddiagramms werden ausgegeben und das [< Ergebnis der einfachen Bilddiagnose >] wird angezeigt.
Drücken Sie auf [Detaildiagnose starten], um die [Detaillierte Diagnose] für die Elemente zu starten, für die nach der einfachen Diagnose [Detaillierte Diagnose empfehlen] angezeigt wird.
Geben Sie das Diagramm für die [Detaillierte Diagnose] aus und führen Sie eine detaillierte [Bilddiagnose] mit der Intelligent Quality Care-Einheit IQ-501 durch. Die Justagen werden automatisch durchgeführt, wenn ein Bild mit einer Anomalie generiert wird.
Drücken Sie auf [Bilddiagnose].
Ausführliche Informationen zur entsprechenden Vorgehensweise finden Sie unter Bildschirm.
Drücken Sie auf [Detaillierte Diagnose].
Wählen Sie das Element aus, für das Sie eine Diagnose durchführen möchten, und drücken Sie auf [Druckmodus].
Wählen Sie nach der Auswahl von [EIN] für das Diagnose-Element mindestens 1 Farbe für [Zielfarbe] aus.
In der Standardeinstellung werden für jedes Diagnose-Element [EIN] und [Zielfarbe] ausgewählt.
Wählen Sie das Papierformat für das Diagramm aus.
Legen Sie Papier mit einer Breite von 279,4 mm oder mehr und einer Länge von 420,0 mm bis 487,7 mm in das Fach ein und wählen Sie die Taste dieses Fachs aus.
Drücken Sie auf Start am Bedienfeld.
Das Diagramm für die in Schritt 3 ausgewählten Diagnoseelemente wird ausgegeben und das [Ergebnis der detaillierten Diagnose] wird angezeigt.
[Autokorrektur beendet]: Element mit abgeschlossener Diagnose. Überprüfen Sie das ausgegebene Papier.
[Ohne Diagnose]: Die Diagnoseelemente, die nicht in Schritt 3 ausgewählt wurden.
Die Diagnose-Analysedaten und die Diagnose-Scanbilddaten werden generiert, sobald die Bildanalyse und die Diagnose abgeschlossen sind. Die generierten Diagnoseergebnisse werden als Protokoll an das entsprechende Service-Center gesendet, sofern dies in den Einstellungen erlaubt ist. Ausführliche Informationen über den Protokollversand finden Sie hier: [Sendeerlaubnis f. Fehlerbild]. Alternativ dazu können Sie sich an Ihren Servicetechniker wenden.
Überprüfen Sie die Bildqualität, indem Sie ein AQA-Referenzdiagramm ausgeben.