Richten Sie die Einstellung ein, mit der der Sichere Druck oder die Verwendung der Benutzerauthentifizierungsinformationen erlaubt wird.
Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wird die Einstellung aktiviert.
Kategorie | Druck-Workflow | ||
Speicherort | System | - | |
Druckertreiber | PS-Plugin-Treiber | ||
Anwendung | - | ||
Erforderliche optionale Komponenten | - | ||
Erforderliche Elemente | - | ||
Einstellungselemente | [Nur Sicheres Drucken] | Erlaubt nur den Sicheren Druck. | |
[Dialog für sicheres Drucken anzeigen] | Zeigt den Bildschirm für die Eingabe der ID und des Kennworts für den sicheren Druck an. | ||
[Erlaube Änderung des Benutzernamens] | Erlaubt die Änderung des Benutzernamens. | ||
[Erlaube Änderung des Authentifizierungskennworts des Benutzers] | Erlaubt die Änderung des Kennworts für die Benutzerauthentifizierung. | ||
[Eingegebene Werte für Authentifizierungseinstellungen behalten] | Behält den in der Authentifizierungseinstellung eingegebenen Wert auch nach dem Schließen des Druckertreibers bei. | ||
[PostScript normalisieren] | Verwendet die Anwendung, die die PostScript-Treiberfunktion basierend auf der PostScript Printer Description (PPD) bietet. Diese Funktion ist nur mit der Windows-Version kompatibel. | ||
Anmerkungen | - | ||
Referenz | - | ||
Bildschirmzugriff | PS-Plugin-Treiber - [Konfiguration] - [Treiberoptionen] |