Erstellen Sie ein Druckerprofil.
Es wird empfohlen, ein Druckerprofil für jeden Papiertyp (farbiges Papier, beschichtetes Papier usw.) zu erstellen, damit die Farbreproduzierbarkeit zwischen den verschiedenen Papiertypen nicht zu stark abweicht. Außerdem muss darauf geachtet werden, die erstellten Druckerprofile korrekt zu verwenden.
Kategorie | Druck-Workflow | |||
Speicherort | System | Touch Display | ||
Druckertreiber | - | |||
Anwendung | - | |||
Erforderliche optionale Komponenten | Intelligent Quality Care-Einheit IQ-501 | |||
Erforderliche Elemente | - | |||
Einstellungselemente | [Name des Druckerprofils] | [Ändern] | Legt den Namen des Druckerprofils fest. | |
[Anzahl Druckjobs (Mittelung)] | Legt die Anzahl der Diagrammausgabejobs fest. | |||
[Fachinfos abrufen] | [Ändern] | Wählen Sie ein Papierfach für die Diagrammausgabe aus. Zeigt Information über das ausgewählte Papierfach an. | ||
[Messbedingungen] | Legen Sie die Lichtquellenbedingungen des zu verwendenden Kolorimeters fest. [M0]: Lichtquelle A [M1]: Lichtquelle D50 [M2]: Lichtquelle A (UV-Filter) | |||
[Rastertyp] | [Ändern] | Wählt den Rastertyp aus. Ausführliche Informationen finden Sie hier: [Rastertyp]. | ||
[UCR/GCR] | Stufenauswahltaste | Wählen Sie das Stufenverhältnis für die Ersetzung des überlappenden Zyan, Magenta und Gelb durch Schwarz aus. | ||
[Memo] | Fügt einem Druckerprofil ein Memo hinzu. | |||
[Auf Papierprofil setzen] | [Ein *] | Weist ein Papierprofil zu. Wenn ein Druckerprofil mit der Druckerprofileinstellung verknüpft ist, wird es überschrieben. | ||
[Aus] | Weist kein Papierprofil zu. | |||
[Schließen] | Wechselt zum vorherigen Bildschirm. | |||
[Abbrechen] | Wechselt zum vorherigen Bildschirm, ohne die Einstellungen zu speichern. | |||
[Zurück] | Speichert die Einstellungen und wechselt zum vorherigen Bildschirm. | |||
Anmerkungen | - | |||
Referenz | - | |||
Bildschirmzugriff | Touch Display - [HAUPTEINHEIT] - [Controller] - [Farbverwaltung] - [Druckerprofil] |
Es können bis zu 64 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.
Ausführliche Informationen über die Eingabe von Zeichen finden Sie hier: Text eingeben.
Die auswählbaren Elemente variieren in Abhängigkeit von den auf diesem System installierten optionalen Geräten.
Legen Sie Papier im Format A4, A3, 11 e 17, 8,5 e 11 oder längs (X) 279,4 mm, quer (Y) 210,0 mm / längs (X) 11", quer (Y) 8,27" oder mehr in das ausgewählte Papierfach ein.
Ausführliche Informationen über den Einstellungsvorgang finden Sie hier: [Rastertyp].
Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
Unter [UCR/GCR] werden das überlappende Cyan, Magenta und Gelb durch Schwarz ersetzt.
Die generierte Menge der Schwarzplatte (K) ist bei Stufe 1 am geringsten und bei Stufe 5 am höchsten.
Der Eingabebildschirm wird angezeigt.
Es empfiehlt sich, eine Notiz einzutragen, um die Druckerprofile besser unterscheiden zu können.
Es können bis zu 128 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.
Ein Testdiagramm wird ausgegeben.
Das Dialogfeld für den Start der Ausgabe wird angezeigt. Wenn die Ausgabe beendet ist, wird eine Fertigstellungsmeldung angezeigt.