Richten Sie individuelle Einstellungen für das Remote-Bedienpult ein.
Kategorie | Netzwerk / Sicherheit | |||
Speicherort | System | Bedienfeld | ||
Druckertreiber | - | |||
Anwendung | - | |||
Erforderliche optionale Komponenten | - | |||
Erforderliche Elemente | - | |||
Einstellungselemente | [Individuelle Einstellungen] | [Proxy-Server-Adresse] | [Hostnamen eingeben] | |
[IPv4-Adresseingabe] | ||||
[IPv6-Adresseingabe] | ||||
[Proxy-Server-Portnummer] | Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers ein. Bereich: 1 bis 65535 Standard: 8080 | |||
[Benutzer- name] | Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Es können bis zu 63 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden. | |||
[Kennwort] | ||||
Anmerkungen | - | |||
Referenz | Ausführliche Informationen über die Eingabe von Zeichen finden Sie hier: Text eingeben. | |||
Bildschirmzugriff | Bedienfeld - Bedienerprogramm/Zähler - [Administratoreinstellung] - [Netzwerkeinstellung] - [NIC-Einstellungen] - [Remote-Panel-Einstellungen] - [Client- einstellungen] |