Legt den Bereich der Computer-IP-Adressen fest, über die keine Verbindung mit dem System hergestellt werden kann.
Es können bis zu vier Bereiche von IP-Adressen festgelegt werden.
Im Folgenden finden Sie Beispiele, bei denen nur eine IP-Adresse abgewiesen wird (Beispiel: wenn 192.168.11.22 abgewiesen wird).
Kategorie | Netzwerk / Sicherheit, Systemverwaltung | ||
Speicherort | System | Bedienfeld | |
Druckertreiber | - | ||
Anwendung | - | ||
Erforderliche optionale Komponenten | - | ||
Erforderliche Elemente | - | ||
Einstellungselemente | [Aktivieren] | Aktivieren Sie [IP-Filterung (Firewall)]. | |
-[Deakti-vieren] | Deaktivieren Sie [IP-Filterung (Firewall)]. | ||
[Ber. 1] | Geben Sie den Bereich der IP-Adressen ein, für die die Verbindung mit dem System zurückgewiesen werden soll. | ||
[Ber. 2] | |||
[Ber. 3] | |||
[Ber. 4] | |||
[Ber. 5] | |||
[OK] | Speichert die Einstellungen und wechselt zum vorherigen Bildschirm. | ||
[Ende [BEDIENER]] | Schließt den Bildschirm [BED.PROGRAMM]. | ||
Anmerkungen | -: Standard | ||
Referenz | - | ||
Bildschirmzugriff | Bedienfeld - Bedienerprogramm/Zähler - [Administratoreinstellung] - [Netzwerkeinstellung] - [NIC-Einstellungen] - [TCP/IP] - [IP-Filterung (Firewall)] |
Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
Zum Verschieben der Cursor-Position drücken Sie auf /
.
Mit einem Druck auf [Löschen] wird das Zeichen direkt links neben dem Cursor gelöscht, wenn sich an der Cursorposition kein Zeichen befindet. Wenn der Cursor auf einem Zeichen steht, wird dieses Zeichen gelöscht.
Der eingegebene Bereich wird übernommen und der Einstellungsbildschirm wird geschlossen.