Wählen Sie den Rastertyp aus, der für [Raster2] verwendet werden soll. Wählen Sie unter [Raster2] entweder Punktraster oder Zeilenraster.
Wenn Sie zum Bildschirm [HAUPTEINHEIT] zurückkehren, nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben, wird die [Automatische Gammajustage] durchgeführt. Führen Sie im Anschluss daran die [Gammakurvenjustage] durch.
Kategorie | Druck-Workflow, Kopieren / Scannen | ||
Speicherort | System | Bedienfeld | |
Druckertreiber | - | ||
Anwendung | - | ||
Erforderliche optionale Komponenten | - | ||
Erforderliche Elemente | - | ||
Einstellungselemente | [Punkt270] | Sehr kleine Punkte werden für die Reproduktion des Bilds verwendet. Geeignet für Wiedergabe von Details durch Verwendung vieler Linien. Zum Beispiel geeignet für Karten mit kleinen Mustern oder Zeichen. | |
[Punkt210] | Für Bildwiedergabe werden winzige Punkte verwendet. Geeignet für genauere Liniendetails. Geeignet für Bürodokumente mit kleinen Zeichen oder Grafiken. | ||
[Punkt190] | Für Bildwiedergabe werden kleine Punkte verwendet. Standardmäßige Linienanzahl. Geeignet für Kataloge oder Broschüren. | ||
-[Punkt175] | Für Bildwiedergabe werden Punkte verwendet. Körnung wird durch Verw. von weniger Linien gesenkt, was üblichem Drucken entspricht. Geeignet für Farbfotos oder Broschüren. | ||
[Punkt150] | Größere Punkte werden für die Reproduktion des Bilds verwendet. Gute Farbstabilität und -abstufung. Geeignet für größere Fotos oder Schwarzweiß-Druck. | ||
[Punkt130] | Größere Punkte werden für die Reproduktion des Bilds verwendet. Gute Farbstabilität und -abstufung durch Verw. von mehr Linien als in einer Zeitung. Geeignet für Poster oder Schwarzweiß-Druck. | ||
[Linie200] | Für Bildwiedergabe werden dünne Linien verwendet. Körnung ist geringer als beim Punktraster, das dieselbe Linienanzahl verwendet. Geeignet für Bürodokumente mit Grafiken. | ||
[Linie180] | Für Bildwiedergabe werden Linien verwendet. Gute Farbstabilität. Körnung ist geringer als beim Punktraster, das dieselbe Linienanzahl verwendet. Geeignet für Bürodokumente mit Fotos. | ||
[Linie150] | Für Bildwiedergabe werden Linien verwendet. Gute Farbstabilität. Geeignet für Poster oder Schwarzweiß-Druck. | ||
[Punkt100] | Dieser Bildschirm ist für Druck auf strukturiertem Papier gedacht. Für Reproduktion des Bilds werden relativ große Punkte (Punkt100) verwendet. Gut für Stabilität bei der Wiedergabe von Mitteltönen und der Abstufung. | ||
[Punkt70] | Dieser Bildschirm ist für Druck auf strukturiertem Papier gedacht. Für Reproduktion des Bilds werden relativ große Punkte (Punkt70) verwendet. Gut für Stabilität bei der Wiedergabe von Mitteltönen und der Abstufung. | ||
[Line100] | Dieser Bildschirm ist für Druck auf strukturiertem Papier gedacht. Für Reproduktion des Bilds werden relativ grobe Linien (Linie100) verwendet. Gut für Stabilität bei der Wiedergabe von Mitteltönen und der Abstufung. | ||
[Line70] | Dieser Bildschirm ist für Druck auf strukturiertem Papier gedacht. Für Reproduktion des Bilds werden relativ grobe Linien (Linie70) verwendet. Gut für Stabilität bei der Wiedergabe von Mitteltönen und der Abstufung. | ||
Anmerkungen | -: Standard | ||
Referenz | - | ||
Bildschirmzugriff | Bedienfeld - Bedienerprogramm/Zähler - [Administratoreinstellung] - [Systemeingaben] - [Expertenjustage] - [Qualitätsanpassung] - [Benutzerdef. Raster] |