>
Kurzanleitung
> Einlegen von Papier und Einstellungen > Papier einlegen > Feineinstellen des Abstands der Seitlichen Führungen der Papiereinzugseinheit PF-712 / Papiereinzugseinheit PF-713
Feineinstellen des Abstands der Seitlichen Führungen der Papiereinzugseinheit PF-712 / Papiereinzugseinheit PF-713
Überblick
Wenn ein Unterschied beim Abstand zwischen den oberen und unteren Teilen der vorderen und hinteren Seitlichen Führungen vorhanden ist, wird das Papier unter Umständen nicht ordnungsgemäß eingezogen.
Passen Sie in diesem Fall den Abstand zwischen den oberen und unteren Teilen der Seitlichen Führungen an, so dass der Abstand identisch ist.
Vorgehensweise
1
Ziehen Sie das Fach heraus, das angepasst werden soll.
Das Fach kann nur herausgezogen werden, wenn die Stromversorgung des Systems eingeschaltet ist. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein. Ausführliche Informationen finden Sie hier: Stromversorgung des Systems einschalten.
2
Schieben Sie die
Seitlichen Führungen und die
Hintere Führungsplatte auseinander.
Drehen Sie die Arretierungsknöpfe der Seitlichen Führungen (2 Positionen) gegen den Uhrzeigersinn und lösen Sie sie.
Drücken Sie den Entriegelungshebel der Seitlichen Führungen und den Entriegelungshebel der Hinterkantenführung der Hinteren Führungsplatte nach unten und schieben Sie sie weit auseinander.
- Halten Sie beim Verschieben der Seitlichen Führungen den vorderen Entriegelungshebel der Seitenführung und die Griffe an der Rückseite fest. Wenn beim Verschieben nur die Vorderseite der Seitlichen Führungen gehalten wird, kann es zu einer Fehlausrichtung der Position der Seitlichen Führungen kommen.
3
Legen Sie das Papierformat im Zielformat ein.
Legen Sie ca. 100 Blätter ein.
4
Stellen Sie den unteren Teil der
Seitlichen Führungen ein.
a: Formatanzeige
b: Entriegelungshebel der Seitenführung
Drücken Sie den Entriegelungshebel der Seitenführung der vorderen Seitlichen Führungen nach unten und schieben Sie die beiden Seitlichen Führungen bündig an das Papier heran.
- Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Seitlichen Führungen nicht zu klein ist, damit das Papier nicht verdreht wird. Es dürfen aber auch keine Lücken vorhanden sein.
5
Drehen Sie den
Fixierknopf der Bodenplatte gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen, schieben Sie ihn zu sich heran und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn in dieser Position zu fixieren.
6
Drücken Sie das Fach in seine Grundstellung. Nachdem sich die Bodenplatte angehoben hat, ziehen Sie sie wieder heraus.
Wenn Sie das Fach zurück in die Grundstellung drücken, ist das Geräusch eines Motors zu hören, der die Bodenplatte anhebt. Wenn das Motorgeräusch verstummt und Sie das Fach herausziehen, wird die Bodenplatte bis zur obersten Position abgehoben.
- Ziehen Sie das Fach erst dann heraus, wenn das Motorgeräusch verstummt ist. Da die Bodenplatte nicht vollständig bis zur obersten Position angehoben ist, kann es später zu Funktionsstörungen kommen.
7
Stellen Sie den oberen Teil der
Seitlichen Führungen ein.
Verschieben Sie den oberen Teil der Seitlichen Führungen und richten Sie ihn bündig am Papier aus. Drehen Sie die Arretierungsknöpfe der seitlichen Führung (2 Positionen) im Uhrzeigersinn und arretieren Sie sie.
- Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Seitlichen Führungen nicht zu klein ist, damit das Papier nicht verdreht wird. Es dürfen aber auch keine Lücken vorhanden sein.
8
Senken Sie die
Bodenplatte ab.
Drehen Sie den Fixierknopf der Bodenplatte gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen, schieben Sie ihn nach innen und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn in dieser Position zu fixieren. Die Bodenplatte wird abgesenkt.
9
Legen Sie das Papier ein.
Legen Sie das Papier so ein, dass es bündig an der linken Seite des Fachs ausgerichtet ist.
- Achten Sie darauf, dass das eingelegte Papier nicht die Markierungslinien für die maximale Stapelhöhe an den Seitlichen Führungen überschreitet.
Legen Sie das Papier so ein, das es unter dem Befestigungshebel der Papierhalteplatte an der Luftdüse bleibt.
10
Drücken Sie das Fach vollständig hinein.
Die Restpapieranzeige wechselt von "
" zu "
".