Änderungen an den Jobparametern wirken sich auf den Zustand des Systems aus und können zu Problemen beim Druck führen.
Um Probleme wie Bilddefekte zu vermeiden, müssen geeignete Maßnahmen entsprechend den Jobparametern durchgeführt werden.
In diesem Abschnitt werden einige hilfreiche Tipps für die tagtägliche Nutzung anhand von 3 charakteristischen Jobparametern gegeben.
Wenn ein Job mit hoher Deckung direkt im Anschluss an eine große Anzahl von Jobs mit geringer Deckung gedruckt wird, können auf dem Bild weiße Flecken bedingt durch eine Bilddistorsion oder eine Toneranhäufung sichtbar sein.
Verwenden Sie die "Tonerauffrischung", um Probleme durch Deckungsschwankungen zu vermeiden.
Was ist Deckung?
Deckung ist der Anteil des Toners, der für ein einzelnes Blatt Papier im Format A4 verwendet wird.
Je höher die Anzahl der farbigen Fotos oder Abbildungen ist, umso höher ist die Deckung. Je größer die Menge von einfarbigem (monochromem) Text ist, umso niedriger ist die Deckung.
Beispiel: Wenn ein A4-Blatt komplett mit schwarzem Toner bedeckt wird, beträgt die Deckungsrate des schwarzen Toners 100%.
-Was ist Tonerauffrischung?
Eine Ursache für das Auftreten von Problemen aufgrund von Deckungsschwankungen ist Toner, der über längere Zeit im Entwickler zurückbleibt. Solche Probleme können aber auch auftreten, wenn eine große Anzahl von Ausdrucken erstellt wird, bei denen wenig Toner verwendet wird. Je länger der Toner im Entwickler verbleibt, umso stärker zerfällt er, was zu Bilddistorsionen führt.
Führen Sie unbedingt die "Tonerauffrischung" durch, bevor Sie den Job starten. Entnehmen Sie alten Toner und befüllen Sie den Entwickler mit neuem Toner, um die Bildqualität zu stabilisieren. Ausführliche Informationen finden Sie hier: [Justage durchführen].
Verwenden Sie die Funktion "Automatische Bildjustage", wenn die Intelligent Quality Care-Einheit IQ-501 auf dem System installiert ist.
Was ist die "Automatische Bildjustage"?
Mit der Funktion für die Automatische Bildjustage werden automatisch Justage-Beschnittmarken und Abstufungsfelder auf dem Beschnittrand des gedruckten Elements gedruckt, die dann auf der Intelligent Quality Care-Einheit IQ-501 vom Sensor gescannt und korrigiert werden.
Korrigiert die Bildposition und etwaige Abstufungsfehlausrichtungen in Echtzeit und verbessert so die Bildstabilität während des Drucks. Ausführliche Informationen über die Bedienschritte finden Sie hier: Automatische Bildjustage.
Passen Sie bei der Ausgabe von großen Druckmengen oder von Jobs, bei denen die Farbe wichtig ist, nach der Tonerauffrischung die "Bildposition" und die "Bildqualität" an. Dadurch kann die Bildqualität des gedruckten Elements stabilisiert werden. Ausführliche Informationen über die Tonerauffrischung finden Sie hier: [Justage durchführen].
Um bereits zuvor gedruckte Jobs mit demselben Finish wie beim Originaldruck zu drucken, können Sie die Reproduzierbarkeit verbessern, indem Sie Justagewerte für die "Bildposition" und die "Bildqualität" erstellen und als Referenzwerte verwenden.