Verwenden Sie einen Ping um zu prüfen, ob das Gerät, das mit dem System kommuniziert, ordnungsgemäß verbunden ist.
Kategorie | Netzwerk / Sicherheit | |||
Speicherort | System | Bedienfeld | ||
Druckertreiber | - | |||
Anwendung | - | |||
Erforderliche optionale Komponenten | - | |||
Erforderliche Elemente | - | |||
Einstellungselemente | [Hostadresse] | [Hostnamen eingeben] | Legt den Hostnamen fest. Es können bis zu 253 Einzel-Byte-Zeichen, einschließlich Punkte, eingegeben werden. Wenn 64 oder mehr Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden, müssen diese mit Punkten (.) getrennt werden. | |
[IPv4-Adresseingabe] | Legt die IPv4-Adresse fest. Standard: 0.0.0.0 Bereich: (0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255) | |||
[IPv6-Adresseingabe] | Legt die IPv6-Adresse fest. Standard: 0:0:0:0:0:0:0:0 Bereich: 1 Byte bis 39 Byte | |||
[Verbindung prüfen] | Überprüft die Verbindung. | |||
[OK] | Wechselt zum vorherigen Bildschirm. | |||
[Ende [BEDIENER]] | Schließt den Bildschirm [BED.PROGRAMM]. | |||
Anmerkungen | - | |||
Referenz | Ausführliche Informationen über die Eingabe von Zeichen finden Sie hier: Text eingeben. | |||
Bildschirmzugriff | Bedienfeld - Bedienerprogramm/Zähler - [Administratoreinstellung] - [Netzwerkeinstellung] - [NIC-Einstellungen] - [Detaileinstellungen] - [PING-Bestätigung] |
Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
Überprüfen Sie das Ergebnis.