Registrieren oder bearbeiten Sie registrierte Informationen eines externen Servers, der für die Authentifizierung verwendet werden soll, und legen Sie den Standard fest usw.
Sie können bis zu 20 externe Server registrieren. Die registrierten externen Server werden in einer Liste angezeigt.
Kategorie | Netzwerk / Sicherheit | ||
Speicherort | System | Bedienfeld | |
Druckertreiber | - | ||
Anwendung | - | ||
Erforderliche optionale Komponenten | - | ||
Erforderliche Elemente | - | ||
Einstellungselemente | Liste der externen Server | Zeigt die Namen der registrierten externen Server an. In der Spalte [Als Std. einstellen] werden die als [Standard] angegebenen externen Server als Standardserver festgelegt. | |
| Wechselt den anzuzeigenden Bildschirm. | ||
[Als Std. einstellen] | Legt den ausgewählten externen Server als Standardserver fest. Wenn nur ein registrierter externer Server vorhanden ist, wird dieser als Standardserver festgelegt. | ||
[Neu] | Registriert einen externen Server neu. Ausführliche Informationen finden Sie hier: [Neu]. | ||
[Bearbeiten] | Bearbeitet einen registrierten externen Server. Ausführliche Informationen finden Sie hier: [Bearbeiten]. | ||
[Löschen] | Löscht den externen Server, der in der Liste der externen Server ausgewählt ist. Wenn der standardmäßige externe Server gelöscht wird, wird der nächste registrierte externe Server in der Liste als Standardserver festgelegt. | ||
Anmerkungen | - | ||
Referenz | - | ||
Bildschirmzugriff | Bedienfeld - Bedienerprogramm/Zähler - [Administratoreinstellung] - [Benutzerauth./Kostenst.] - [Externe Servereinstellungen] |