Richten Sie Einstellungen für die Verwendung der Anwendung ein, die über OpenAPI mit dem Bildcontroller kommuniziert.
Kategorie | Netzwerk / Sicherheit | |||
Speicherort | System | - | ||
Druckertreiber | - | |||
Anwendung | Web Connection | |||
Erforderliche optionale Komponenten | - | |||
Erforderliche Elemente | - | |||
Einstellungselemente | [Anschlussnummer] | Legt die Portnummer des Bildcontrollers fest, der über OpenAPI kommuniziert. Bereich: 1 bis 65535 Standard: 50001 | ||
[SSL/TLS verwenden] | [Nur Nicht-SSL] | Legt die SSL/TLS-verschlüsselte Kommunikation fest. Diese Funktion wird angezeigt, wenn das Zertifikat installiert ist. [Nur SSL] ist nicht auswählbar, wenn die Middle-Server-Authentifizierung oder eine Kombination aus externer Serverauthentifizierung und Middle-Server-Authentifizierung als Authentifizierungsverfahren verwendet werden. | ||
[Nur SSL] | ||||
[SSL/Nicht-SSL] | ||||
[Anschlussnummer(SSL)] | Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers (SSL) ein. Bereich: 1 bis 65535 Standard: 50003 | |||
[Proxy-Einstellungen] | ||||
[Proxyserveradresse] | Legt die Proxy-Server-Adresse fest. Um den Hostnamen einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Markieren um Hostnamen einzugeben]. | |||
[Proxyserver-Anschlussnummer] | Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers ein. Bereich: 1 bis 65535 Standard: 8080 | |||
[Proxyserver-Anschlussnummer(HTTPS)] | Geben Sie die Portnummer (HTTPS) des Proxy-Servers ein. Bereich: 1 bis 65535 Standard: 8080 | |||
[Proxyserver-Anschlussnummer(FTP)] | Geben Sie die Portnummer(FTP) des Proxy-Servers ein. Bereich: 1 bis 65535 Standard: 21 | |||
[Benutzername] | Legt den Benutzernamen für die Anmeldung am Proxy-Server fest. | |||
[Kennwort] | Legt das Kennwort für die Anmeldung am Proxy-Server fest. Um das Kennwort zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Das Kennwort wurde geändert.]. | |||
[Zertifikatverifizierungseinstellungen] | ||||
[Client-Zertifikate] | [Anfordern] | Fordert das Zertifikat für den Client an, der mit dem Bildcontroller verbunden ist. | ||
[Nicht anfordern] | Fordert kein Zertifikat für jeden Client an, der mit dem Bildcontroller verbunden ist. | |||
[Gültigkeitszeitraum] | [Bestätigen] | Prüft, ob das Ablaufdatum des Zertifikats gültig ist. | ||
[Nicht bestätigen] | Prüft nicht, ob das Ablaufdatum des Zertifikats gültig ist. | |||
[CN] | [Bestätigen] | Prüft, ob der CN (Common Name) des Zertifikats der Serveradresse entspricht. | ||
[Nicht bestätigen] | Prüft nicht, ob der CN (Common Name) des Zertifikats der Serveradresse entspricht. | |||
[Schlüsselnutzung] | [Bestätigen] | Prüft, ob das Zertifikat entsprechend dem vorgesehenen, vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird. | ||
[Nicht bestätigen] | Prüft nicht, ob das Zertifikat entsprechend dem vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird. | |||
[Kette] | [Bestätigen] | Prüft, ob Probleme in der Zertifikatkette (im Zertifikatpfad) bestehen. Beziehen Sie sich bei der Überprüfung der Kette auf das externe Zertifikat, das im Bildcontroller verwaltet wird. | ||
[Nicht bestätigen] | Prüft nicht, ob Probleme in der Zertifikatkette (im Zertifikatpfad) bestehen. | |||
[Ablaufdatum Bestätigung] | [Bestätigen] | Prüft, ob das Zertifikat abgelaufen ist. | ||
[Nicht bestätigen] | Prüft nicht, ob das Zertifikat abgelaufen ist. | |||
[OK] | Übernimmt die Einstellung. | |||
[Abbrechen] | Bricht die Einstellung ab. | |||
Anmerkungen | - | |||
Referenz | - | |||
Bildschirmzugriff | Web Connection - [Netzwerk] - [OpenAPI Einst.] |